Startseite
Bild_KSV_Alle_Mannschaften-min.jpg
http://ksv-aalen.de/images/Mannschaft/Bild_KSV_Alle_Mannschaften-min.jpg
191 Mädchen und Frauen traten bei den offenen, internationalen Baden-Württembergischen Meisterschaften im nordbadischen Weingarten zu den diesjährigen Titelkämpfen an. Sophia Zander vom KSV Aalen 05 errang in der stark besetzten Schülerinnen-Klasse bis 29 Kilogramm erneut die Goldmedaille.
Dass der weibliche Ringkampf einen guten Zuspruch erlebt, zeigte sich aktuell bei den Landesmeisterschaften, denn im Vergleich zum teils noch Corona beschränkten Vorjahr wurde die Teilnehmerinnenzahl 2023 wieder mehr als verdoppelt.
Neben Ringerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet war auch eine starke Schweizer Ringerriege in der weiblichen A- und B-Jugend, sowie bei den Frauen vertreten. Der KSV Aalen 05 war mit zwei Athletinnen nach Nordbaden gereist.
Sophia Zander kämpfte in der mit neun Ringerinnen besetzten 29 kg Klasse der Schülerinnen.
Zum Auftakt stand die Aalenerin ihrer Kontrahentin Lina Laufer vom KSV Berghausen gegenüber. Mit einem schnellen Doppelbeinangriff brachte Sophia die Nordbadenerin zu Fall und legte sie mit einem sicheren Armdurchzug noch in der ersten Kampfhälfte auf beide Schultern.
Im zweiten Kampf kam es zu einem Wiedersehen mit der Vorjahresgegnerin Emily Kopitin. Doch auch die Ebersbacherin konnte sich Sophia Zanders Beinangriff nicht entziehen. Nach wenigen Sekunden im Bodenkampf gelang der KSV Athletin ein weiterer Schultersieg.
Zum spannendsten Duell der Gewichtsklasse kam es im dritten Poolkampf zwischen Sophia und Arina Reim vom TuS Adelhausen. Die Aalenerin sicherte sich abermals die ersten Zähler auf der Matte, doch aus der ersten gefährlichen Lage konnte sich die Südbadenerin nochmals befreien. Während Reim versuchte über Beinangriffe nach außen zu punkten, konterte die KSV Ringerin über weitere Anreißer. Im zweiten Kampfabschnitt vollendete Sophia den technisch überlegenen 13:2 Punktsieg mit sehenswerten Beinschrauben und stand damit erneut im Finale der Landesmeisterschaften.
Bereits mit der ersten Kopfklammer sicherte sich Sophia Zander die finale Goldmedaille gegen Lara Wettlin vom VfK Mühlenbach, die sie unmittelbar nach dem Anpfiff schulterte.
Nach ihrer studienbedingten, dreijährigen Wettkampfpause ging Diane Mittermair erstmals für den KSV Aalen 05 bei den Frauen bis 62 kg an den Start. In der nordisch ausgekämpften Klasse hatte sie zunächst gegen Alina Weber vom TSV Kandern das Nachsehen.
Im zweiten Match legte Diane Mittermair mit kraftvollen Schwunggriffen nach und schulterte Kira Hees vom ASV Schlichten. Da sich im württembergischen Duell gegen Sarah Schullian vom AB Aichhalden eine Vorverletzung neuerlich bemerkbar machte, verzichtete die Neu-Aalenerin anschließend auf weitere Starts und wurde am Ende auf dem 5.Platz der Baden-Württembergischen Meisterschaften geführt.
Am vergangenen Wochenende fanden gleich mehrere Landesmeisterschaften im Ringen statt. Dabei gingen insgesamt 176 Jugendringer in Kirchheim am Neckar an den Start, um sich mit den Besten aus dem Württembergischen Verband zu messen und ein potenzielles Ticket für die Deutsche Meisterschaft zu lösen. Der KSV Aalen 05 ging mit fünf Sportlern auf das Turnier und kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Valentin Friedel konnte drei seiner vier Kämpfe für sich entscheiden, ehe er sich im letzten Kampf knapp geschlagen geben musste. Er beendete das Turnier als Württembergsicher Vize-Meister der A-Jugend bis 51kg.
Bis 71kg gingen gleich drei Aalener Ringer an den Start, die auch noch alle im selben Pool gegeneinander antreten mussten. Jens Rettenmaier gewann einen seiner drei Kämpfe und belegte den siebten Platz. Musa Tajik war in seinen ersten drei Kämpfe siegreich, bevor er in einem harten Duell seinem Mannschaftskollegen Zelimkhan Soltayev unterlag. Musa beendete das Turnier mit einem Sieg im kleinen Finale und wurde somit Dritter. Zelimkhan war bis zum Finale ungeschlagen geblieben, musste sich hier aber gegen den starken Neckarweihinger Emil Ulamec geschlagen geben.
Bis 110kg der A-Jugend war Iliah Neukirch der einzige Starter am Wochenende und wurde somit kampflos Württembergischer Meister.
Mit dieser Leistung beendet der KSV das Turnier als Zweitplatzierter in der Vereinswertung und macht deutlich, was gute Jugendarbeit ausmachen kann.
Am vergangenen Samstag gingen insgesamt fünf Aalener Ringer bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren an den Start. Die Sportler zeigten gute Leistungen und konnten sich in Appenweiler-Urloffen mit starken Gegnern messen. Der KSV belegte am Ende des Tages den vierten Platz in der Vereinswertung.
Amin Aliyev sollte zunächst bis 55kg griechisch-römisch an den Start gehen. Da er in dieser Gewichtsklasse ohne Konkurrenz an den Start gehen würde, entschied er sich, gemeinsam mit dem Trainerteam, eine Gewichtsklasse nach oben zu rutschen und bis 60kg an den Start zu gehen. Aliyev zeigte solide Kämpfe und verlangte seinen Gegnern einiges ab, musste sich aber aufgrund des großen Gewichtsunterschieds schließlich geschlagen geben.
Maximillian Rettinger startete als A-Jugendlicher bereits bei den Junioren bis 72kg mit insgesamt 8 Teilnehmern. Er startete sogar mit zwei Siegen in das Turnier, ehe er sich zwei Mal geschlagen geben musste. Er beendete den Wettkampf auf dem vierten Platz.
Emre Kalay zeigte sich stark verbessert bei seinem Start bis 87kg. Von seinen fünf Kämpfen konnte er drei für sich entscheiden und erreichte damit den dritten Platz. Damit löste Kalay das Ticket, um am Qualifikations-Lehrgang für die Deutsche Meisterschaft der Juniroen teilzunehmen.
Obaidullah Tajik ging krankheitsgeschwächt bis 65kg in das Turnier. Bei insgesamt 15 Teilnehmern belegte er nach einem Sieg und zwei Niederlagen einen respektablen 8. Platz.
Zelimkhan Soltayev ist ebenfalls noch Startberechtigt in der A-Jugend, aber ging trotz dessen bei den Junioren bis 70kg an den Start. In der stark besetzten Gewichtsklasse gewann Soltayev vier seiner 6 Kämpfe und beendete das Turnier auf dem vierten Platz.
Ringen, Landesliga
Im letzten Kampf der laufenden Landesliga-Saison trat der KSV Aalen 05 auswärts gegen den SG Weilimdorf an. Nach einer bisher ungeschlagenen Rückrunde und der Chance zum Aufstieg in die Verbandsliga galt es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. Die Aalener fuhren daher mit einer stark besetzten Mannschaft zum Kampf und ließen den Weilimdorfern keine Chance. Mit einem 11:26 Sieg der Aalener sicherte man sich den 14. Sieg der Saison und wären bei einer Niederlage des Tabellenführers aus Benningen direkt aufgestiegen. Daraus wurde allerdings nichts und so beendet der KSV Aalen 05 seine Saison auf Rang zwei der Landesligatabelle. Dennoch zeigten die Aalener in der abgelaufenen Saison, dass sie mit ihrer jungen Mannschaft, aus zum Großteil eigenen Talenten, allemal das Potenzial für den Aufstieg in die höhere Klasse besitzen.
SG Weilimdorf II - KSV Aalen 05 (11:26)
57 kg greco: Robin Nuding machte kurzen Prozess mit seinem Gegner Ben Schaible und vollführte eine Serie an Durchdrehern in der Bodenlage. Nach knapp eineinhalb Minuten stand er als technisch überlegener Sieger fest (0:16).
130 kg Freistil: Christoph Knöpfle trat von Beginn an forsch gegen David Lazogianis auf und machte starken Druck auf sein Gegenüber. Kurz vor Schluss der ersten Kampfhälfte beendete Knöpfle den Kampf dann vorzeitig, indem er den Weilimdorfer schulterte.
61 kg Freitstil: Milan Nyri hatte es mit dem jungen Talent Yannik Hanke zu tun. Der Aalener Ungar tat sich schwer und ließ sich von Hanke zweimal überraschen, doch holte letztendlich einen ungefährdeten Punktesieg (6:10).
98 kg greco: Marc Graeve bestritt einen unaufgeregten Kampf gegen Leon Dolinger. Der Aalener dominierte das Kampfgeschehen von Beginn an und ein einziger Kopfhüftschwung reichte aus, um seinen Gegner in die gefährliche Lage zu befördern und schließlich zu schultern.
66 kg greco: Jeremy Wild machte einen souveränen Kampf gegen den jungen Mykyta Fetisov. Von Beginn an setzte er den Weilimdorfer unter Druck und zwang ihn zu Fehlern. In der Bodenlage nutzte Wild dann seine Routine und kam schließlich zu einem Punktesieg nach vier Minuten Kampfzeit (2:18).
86 kg Freistil: Der KSV-Coach Julian Meyer machte kurzen Prozess mit Maximilian Rausch und setzte immer wieder schnelle Beinangriffe an. Auch er beendete seinen Kampf mit Bodentechniken vorzeitig, bereits nach gut eineinhalb Minuten (0:15).
71 kg Freistil: Der Ungar Egyed Balázs zeigte mit dem Startpfiff, dass er den Kampf dominieren wollte. Er legte sich Jan Luca Renaux nach belieben zurecht und fertigte den Weilimdorfer noch in der ersten Kampfhälfte technisch überlegen ab (0:16).
80 kg greco: Dennis Nuding kam gegen den starken Anton Buchholz nie so richtig in den Kampf hinein. Immer wieder zeigte der Weilimdorfer seine technische Stärke und beendete den Kampf kurz vor Schluss vorzeitig (16:0).
75 kg greco: Das junge Aalener Talent Maximilian Rettinger tat sich sichtlich schwer gegen Florian Bohn. Er kam nicht dazu seine eigenen Stärken auszuspielen und wurde kurz vor dem Pausenpfiff durch einen Schwunggriff überrascht, der zum Schultersieg für den Weilimdorfer führte.
75 kg Freistil: Abschließend startete der junge Musa Tajik für die Aalener ins Rennen. Er konnte sein Gegenüber, den erfahrenen Veteranen Feim Gashi, zu anfangs überraschen und führte zu Beginn des Kampfes. Daraufhin drehte Gashi auf und gewann den Kampf schlussendlich nach voller Kampfzeit nach Punkten (17:6).
Das Fazit des Trainerteams um Julian Meyer und Max Däffner für die abgelaufene Saison fällt insgesamt positiv aus. „Ziel vor der Saison war vorne mitzumischen und die Großen zu ärgern. Das wir aber gleich als Titelaspirant gehandelt werden, hätten wir nicht gedacht. Das zeigt aber nur wie stark wir sind und was für Qualität in unserer Mannschaft steckt. Wir als Trainerteam und Verein sind auf den Titel des Vizemeisters sehr stolz, auch wenn mit etwas Glück und Cleverness der Aufstieg möglich gewesen wäre.“
Ringen, Landesliga
Im letzten Heimkampf der laufenden Landesliga-Saison empfing der KSV Aalen 05 die Gäste des TSV Ehningen. Nach einer bisher ungeschlagenen Rückrunde musste auch gegen die Ehninger wieder ein Sieg her, um die Aufstiegschancen am Leben zu halten. Bereits vor dem Beginn der Wettkämpfe war klar, dass dies auch der Fall sein sollte. Denn die Ehninger traten mit einer krankheitsgeschwächten Truppe an und stellten lediglich sieben Ringer. Dadurch wurde der Kampf automatisch 36:0 für den KSV Aalen gewertet. Trotz dessen kam es noch zu einigen sehenswerten Kämpfen, bei denen kein Sportler etwas zurückhielt. Die zweite Mannschaft des KSV Aalen musste auswärts eine 33:7 Niederlage gegen den KSV Musberg hinnehmen.
KSV Aalen 05 – TSV Ehningen II (36:0)
57 kg greco, 61 kg Freitstil, 75 kg greco: Robin Nuding, Jeremy Wild und Omar Avdalyan waren jeweils kampflose Sieger.
130 kg Freistil: Christoph Knöpfle zermürbte seinen Gegner Ali Dilalan über die gesamte Kampfzeit und kam immer wieder zu Punkten. Mit dem Schlusspfiff schulterte Knöpfle seinen Gegner dann noch als krönenden Abschluss (19:5).
98 kg greco: Tolga Kalay hatte es mit dem körperlich starken Malte Ziegler zu tun. Kalay kam gut in den Kampf und setzte Ziegler früh unter Druck. Der Aalener ging mit einer Zwei-Punkte-Führung in die Pause aber musste im zweiten Kampfabschnitt einige Federn lassen. Der Ehninger drehte den Kampf schließlich mit Drehern in der Bodenlage und gewinnt knapp nach Punkten (2:6).
66 kg greco: Der KSV stellte in dieser Gewichtsklasse keinen Sportler. Marius Bendl gewann daher kampflos.
86 kg Freistil: Der KSV-Coach Julian Meyer griff zwei Gewichtsklassen höher als gewohnt an und hatte es mit Mathias Neitzel zu tun. Der Aalener bestimmte das Geschehen auf der Matte von Beginn an und holte sich Wertungen mit einem Feuerwerk an Techniken. Bereits vor der Pause beendete er den Kampf durch einen Schultersieg (16:0).
71 kg Freistil: Luka Däffner war der aktivere Ringer gegen Marco Hanke. Doch immer wieder konterte der Ehninger alle Techniken des Aaleners aus. Däffner kämpfte zwar bis zum Schluss, aber konnte den Rückstand nicht mehr aufholen und verlor schließlich nach Punkten (2:12).
80 kg greco: Dennis Nuding hatte mit Marc Zöphel einen erfahrenen Ringer gegenüber, der bereits mit Übergewicht über die Waage gegangen war. Doch Nuding gab sich keinerlei Blöße und übernahm von Anfang an die Initiative auf der Matte. Er sicherte sich immer wieder Punkte durch Überführungen in die Bodenlage und seinem aktiven Ringstil, wodurch er schließlich verdient als Sieger von der Matte ging (6:0).
75 kg Freistil: Der Mannschaftskapitän Koray Karaman beendete den erfolgreichen Kampfabend gegen Elvin Ersoy. Der Aalener tat es seinem Trainer gleich und zeigte eine Variation verschiedenster Techniken, die ihm ultimativ den Sieg nach knapp zweieinhalb Minuten einbrachten (15:0).
KSV Musberg II – KSV Aalen 05 II (33:7)
61 kg & 86 kg: Die Musberger gewannen kampflos.
66 kg greco: Iven Anton musste sich dem Musberger knapp nach Punkten geschlagen geben (13:9).
75 kg Freistil: Zelimkhan Soltayev kämpfte volle sechs Minuten und verlor schließlich nach Punkten (7:2)
98 kg Freistil: Can Kalay verlor knapp nach Punkten (11:10).
130 kg greco: Muhammed-Harun Demirel gewann nach gut einer Minute durch Schultersieg.
66 kg Freistil: Obaidullah Tajik erkämpfte sich nach gesamter Kampfzeit einen Punktesieg (2:13).
75 kg greco: Yasin Soltayev ließ sich in der zweiten Kampfhälfte schultern.
98 kg greco: Can Kalay musste sich seinem Gegner auf Schulter geschlagen geben.
130 kg Freistil: Muhammed-Harun Demirel verlor nach genau vier Minuten auf Schulter.
Am kommenden Samstag, den 17.12., endet die Saison für den KSV Aalen 05 mit einem Auswärtskampf in Weilimdorf. Mit einem Sieg können die Aalener weiterhin auf den Direktaufstieg in die Verbandsliga hoffen.
Ringen, Landesliga
Mit dem Ziel die Siegesserie in der Landesliga weiter auszubauen und Druck auf die Tabellenspitze auszuüben, fuhren die Ringer des KSV Aalen 05 vergangenen Samstag zum AB Aichalden in den Schwarzwald. Die KSV-Athleten zeigten bei diesem Kampf einmal mehr, dass sie zur absoluten Spitze der Landesliga gehören und standen nach einer überzeugenden Leistung mit 24:6 Punkten als Sieger des Duells fest. Drei Kämpfe vor Saisonende halten die Aalener somit alle Hoffnungen auf den Aufstieg in die Verbandsliga am Leben.
AB Aichalden - KSV Aalen 05 (24:6)
130 kg Freistil: Christoph Knöpfle hatte es mit dem deutlich schwereren Matthias Sekinger zu tun. Knöpfle hatte keine Probleme mit seinem Gegner und attackierte mit Beinangriffen, bevor er seinen Gegner nach gut zwei Minuten schulterte.
61 kg Freistil: Das Aalener Talent Robin Nuding musste stilartfremd gegen Jannis Weisser antreten. Doch auch im ungewohnten Freistil konnte Nuding seine ringerische Klasse ausspielen und dominierte den Kampf von Anfang an. Mit zahlreichen Drehern in der Bodenlage machte er den Sack dann noch in der ersten Kampfhälfte zu (0:16).
98 kg greco: Tolga Kalay zeigte mal wieder eine überzeugende Leistung gegen den Aichaldener Elias Brüstle. Eine Konteraktion von Kalay reichte aus, um sein Gegenüber in die gefährliche Lage zu befördern und schließlich zu schultern.
66 kg greco: Der junge Aalener Iven Anton hatte es mit dem körperlich starken Paul Nieman zu tun. Anton hielt über knapp vier Minuten gut dagegen aber musste sich letztlich dem überlegenen Aichaldener nach Punkten geschlagen geben (15:0).
86 kg Freistil: Der KSV-Coach Julian Meyer musste nochmals zwei Gewichtsklassen höher einspringen und gegen Julian Müller antreten. Der Aalener bestimmte das Geschehen auf der Matte von Beginn an und stellte seinen Gegner einerseits mehrmals passiv und holte andererseits immer wieder Wertungen nach Beinangriffen. Am Ende verpasste er nur knapp einen Überlegenheitssieg (0:13).
71 kg Freistil: Luka Däffner dominierte seinen Kampf gegen Sebastian Rahmer. Er kam immer wieder zu stark herausgekämpften Punkten und gewann nach knapp fünf Minuten durch technische Überlegenheit (0:15).
80 kg greco: Der Veteran Artur Baier lieferte sich einen harten Kampf um jeden Punkt mit Felix Rebstock. Schlussendlich muss sich der Aalener aber knapp geschlagen geben (13:7).
75 kg greco: Omar Avdalyan stand gegen Silas Liedgens auf der Matte. Avdalyan musste zwar ein paar Punkte abgeben aber brachte den Kampf noch vor Ablauf der vollen Kampfzeit in trockene Tücher. Er schulterte seinen Gegner nach knapp fünf Minuten.
75 kg Freistil: Der Mannschaftskapitän Koray Karaman beendete den erfolgreichen Kampfabend gegen Marvin Roth. Mit einem schnellen Beinangriff zu Beginn des Kampfes geht der Aalener in Führung und gibt diese bis zum Schluss nicht mehr her (2:3).
Am kommenden Samstag, den 10.12., lädt der KSV Aalen 05 zum letzten Heimkampf der Saison ein. Noch ein letztes Mal wollen die Bären von der Ostalb ein Kampfspektakel bieten, um die Siegesserie fortzusetzen und den Traum vom Aufstieg am Leben zu erhalten.